Sanierung und Umwandlung eines ehemaligen Bauernhofes in Ferienhäuser unter Vereinsträgerschaft. Auftrag: Aufbau von Organisationstrukturen, Leitung von Entscheidungsprozessen, Bauplanungen, Kostenberechnungen, Entwicklung von Zukunftsszenarien.

Für ein ehemaliges Bauerngehöft auf einer abgelegenen finnischen Schäreninsel im Meer vor Turku musste eine Lösung gefunden werden, da die bisherigen Besitzer den Ort aufgeben wollten. Bereits in den 1970er- Jahren hatten sie sich aus der Landwirtschaft auf der Insel zurückzogen und seither nicht mehr ganzjährig dort gelebt. Als Ferienort, gerade für Familien, ist der Weiler auf der in einem Naturschutzgebiet gelegenen Insel sehr gut geeignet. Es galt nun also, Möglichkeiten für eine Trägerschaft zu suchen, deren Machbarkeit abzuklären, Kostenszenarien zu berechnen, rechtliche Konzequenzen zu prüfen.
Anfang 2015 wurde schliesslich ein Trägerverein gegründet, dessen 12 Mitglieder sich verpflichten, die Gebäude (zwei Wohnhäuser, Sauna mit Nebenraum, Stall, Bootshaus, Fischerhaus, Museumsschuppen, Spielhaus, Gerätehaus) zu unterhalten und die im Gegenzug dort jederzeit Ferien machen können und alle Entscheidungen gemeinsam treffen. Um die Kosten besser tragen zu können, werden zusätzlich Feriengäste aufgenommen.
Mit sehr knappen finanziellen Mitteln und einem grossen Engagement von Vereinsmitgliedern und weiteren Freunden (mehr als 30 Leute arbeiteten 2017 und 2018 rund 2400 Stunden) konnten in den ersten drei Jahren zahlreiche kleinere Bauprojekte realisert und eine funktionierende Infrastruktur für die vorgesehene Nutzung geschaffen werden. Das Sanierungskonzept sieht vor, in den nächsten Jahren Schritt für Schritt die teils stark vernachlässigten Gebäuden zu sanieren, so dass der Weiler nach insgesamt 15 Jahren wieder vollständig in Stand gestellt ist.